Aktuelles & Termine

Sehr geehrte Damen und Herren,
als Jugendzentrum im Städtedreieck e.V. (allgemein hin als JuZ Burglengenfeld bekannt) ergeht folgende Einladung zu einem in unseren Räumen stattfindenden Workshop.
Titel: Von digitalen Rittern, Assassinen und Panzern -
Geschichte in Games. Ein Workshop zur Bildung von Medienkompetenz
Veranstalter: Juz Burglengenfeld
Referent: Florian Fischer
Wann: 11.03.2023 um 14:30 Uhr
Wo: Juz Burglengenfeld - hybride Veranstaltung (https://uni-regensburg.zoom.us/j/63611524782...)
Beschreibung:
Sei es nun am PC, an der Konsole oder am Handy. Fast jede dritte Person in Deutschland spielt digitale Spiele durch alle Altersklassen und Schichten hindurch.
Geschichtsszenarios wie in der Assassins Creed Reihe, Anno oder Battlefield sind hierbei beliebte Kulissen, um eine Geschichte zu erzählen und zu unterhalten. Das Geschichtsbild derjenigen, die
vor den Bildschirmen sitzen, wird dadurch auf ähnliche Art und Weise beeinflusst wie durch andere Medien wie z.B. Filme, Serien oder Bücher, aber weniger durch den schulischen oder universitären
Geschichtsunterricht. Doch was ist dieses Medium überhaupt, mit welchen Mitteln arbeitet es und wie wird Geschichte in ihnen inszeniert? Das möchten wir im Rahmen dieses Workshops herausfinden.
Dieser Workshop richtet sich sowohl an eingefleischte Gamer*innen als auch an Leute, die noch nie etwas mit Digitalen Spielen zu tun gehabt haben – völlig unabhängig vom Alter. Zuerst werden
grundsätzliche theoretische Kenntnisse darüber geschaffen, was eigentlich Geschichte und Geschichtsbilder sind, um dann gemeinsam an populären Beispielen zu erarbeiten, wie diese in Spielen
verarbeitet werden.
Im Anhang befindet sich ein Sharepic im PDF Format, dass sie gerne nutzen dürfen. Wir danken Ihnen vielmals im Voraus!
Mit besten Grüßen
Ihr JuZ Burglengenfeld
Onlineveranstaltung zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Spedition Kiessling - 16.03.23 von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Donau-Speditions-Gesellschaft
Kiessling mbH & Co. KG
Gutenbergstr. 15
D - 93128 Regenstauf
Tel: +49 (0) 9402 / 944 - 211
Fax: +49 (0) 9402 / 944 - 122
E-Mail: Sophie.Costa@kiessling-spedition.de
>>> Kiessling Video <<<
Wir freuen uns, wenn wir Ihren Absolvent:innen den Beruf Physiotherapeut:in näher vorstellen und dafür begeistern können.
Wir, die Pschick Group Schulen, sind eine moderne Berufsfachschule für Physiotherapie mit einem zeitgemäßen Bildungskonzept in Regensburg.
Daher würden wir Sie und Ihre Absolvent:innen gerne zum Tag der offenen Tür einladen.
Wann? Am Samstag, den 25.03.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo? Im Gewerbepark D75, 93059 Regensburg
Getreu unserem Motto „Lernen mit Freunden.“ erhalten Sie unsere E-Broschüre sowie den Aushang für den Tag der offenen Tür zur Weiterleitung an Ihre Absolvent: innen, Bekannten und Freunde.
Technik Camp für Schüler der 8. und 9. Klasse
ENDLICH!!! Nach einer längeren Pandemie-Pause startet das Technik-Camp Hightech live im Landkreis Schwandorf 2023!
Sie kennen Hightech live (noch) nicht?
„Hightech live“ ist ein Berufsorientierungscamp, das 12 Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Jahrgangsstufe aus Mittelschulen, Realschulen und Wirtschaftsschulen die Möglichkeit bietet, eine Woche lang vom 10.04.2023 bis 14.04.2023 drei engagierte und innovative Firmen aus der Region (Horsch Maschinen GmbH Schwandorf, emz Hanauer Nabburg, Quadrus Metalltechnik GmbH Schmidgaden) kennenzulernen. Beim praktischen Arbeiten in den Lernwerkstätten erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Ausbildungsberufe die Metall- und Elektrobranche bietet, wie ein Arbeitstag im Betrieb abläuft, was bei einer Bewerbung zu berücksichtigen ist und vieles mehr. Die Jugendlichen übernachten in der Jugendherberge Trausnitz. Betreut werden sie rund um die Uhr von einem erfahrenen Team.
Die Teilnahme ist kostenlos! Nur Anfahrt und Abreise müssen selbst organisiert werden.
Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe aus Mittel- Realschulen und Wirtschaftsschulen der Region.
Bewerbungsschluss: 12.03.2023
Neugierig geworden? Lust auf die Bewerbung? Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie im Anhang und unter https://www.tezba.de/projekte/hightech-live/termine-regionen/
Girls´Day und Boys´Day am Donnerstag, 27. April 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag bieten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich in spannenden Ausbildungsberufen auszuprobieren – frei von Geschlechterklischees.
Girls’Day bietet eine gute Gelegenheit, Mädchen an Berufe heranzuführen, die sie sonst wenig in ihre Berufswahl einbeziehen, wie Berufe in Naturwissenschaft, Handwerk und Technik.
Jungen lernen am Boys`Day vor allem Berufe aus den Bereichen Pflege, Soziales und Erziehung kennen sowie weitere Berufsfelder, in denen bislang wenige Männer arbeiten.
Unternehmen und Institutionen laden die Mädchen und Jungen, meist ab Klasse 7, ein und stellen sich so den Fachkräften von morgen vor. Auch die Betriebe in der Region sind zum Mitmachen am Donnerstag, 27. April, aufgefordert.
Ihr Kind möchte daran teilnehmen?
1. Gehen Sie auf www.boys-day.de bzw. www.girls-day.de
2. Klicken Sie auf „Radar“.
3. Geben Sie bei „Wo?“ Maxhütte-Haidhof ein, klicken Sie dann auf „Suchen“.
4. Sollten Sie etwas Passendes gefunden haben, dann melden Sie sich an und geben der Klassenleitung Bescheid. Ihr Kind wird dann vom Unterricht befreit.
Auf den Internetseiten www.boys-day.de bzw. www.girls-day.de finden Sie weiter viele Materialien für Jungen und Mädchen.