Archiv - Schulleben 2017 bis 2018
Mittelschüler erlaufen 1700€ für guten Zweck - 15.06.2018
Der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattgefundene Spendenlauf der Mittelschule Maxhütte-Haidhof war wieder ein großer Erfolg. Beim Schulfest am 15. Juni 2018 halfen 136 Schüler/innen mit, um mit Hilfe von Sponsoren insgesamt 1700 Euro zu sammeln. Die Spende ging dieses Jahr an Mandy Scharf und ihren schwerbehinderten Sohn Michael, der im Rollstuhl sitzt. Aus diesem Grund trafen sich am Donnerstag, den 26. Juli 2018, Erste Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank und Rektor Helmut Breßler mit Mandy Scharf, um die Spende zu überreichen. Frau Scharf bedankte sich mehrmals bei Herrn Breßler und der Schule: „Jetzt haben wir endlich genügend Geld, um eine Rampe für unser Auto zu kaufen! Dafür konnten wir jeden Cent und jeden Euro dringend gebrauchen.“
Die Idee, das Geld dieses Jahr an Mandy Scharf und ihren Sohn zu spenden, wurde vom Elternbeirat der Schule eingebracht. Über die Facebook-Seite der Heidi Davies Band wurden Eltern auf den 10-jährigen Michael Scharf aufmerksam, der dringend Hilfe benötigte. Die Band selbst gestaltete im März 2018 ein Benefizkonzert, von dessen Erlös Michaels Mutter Mandy ein rollstuhlgerechtes Auto kaufen konnte. Die Heidi Davies Band ließ es sich auch nicht nehmen, beim Schulfest der Mittelschule ein kostenloses Konzert zu geben.
Foto: Mandy Scharf (Mitte) bekam von Erster Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank (links), Rektor Helmut Breßler (rechts) und zwei Schülerinnen die Spende überreicht.

Text: Stadt Maxhütte-Haidhof, Foto: Federer
Schulfest mit Spendenlauf – 15.06.2019
Einfach SUPER! Hier sagen Bilder mehr als Worte!
Danke an alle Helfer und Teilnehmer!
Musik: Die fünften Klassen lassen es krachen - Juli 2018
Unterschiedlich lange Kunststoffröhren, farblich nach Klang sortiert, nennen sich Boomwhackers. Ein neuer Satz der Röhren und ein neues Cajon (Bildmitte) rocken derzeit den Musikunterricht der 5. Klassen. Mit Hilfe der Instrumente werden bekannte Lieder aus der Popwelt nachgespielt. Damit sich der Klang der Boomwhackers gut entfalten kann, wurden Gestelle gebaut, auf die die Schüler mit den Röhren schlagen können. Das Material hierzu sponserte der Heizungsfach-betrieb Treml aus Maxhütte-Haidhof. Vielen Dank!

Lesenacht (Klasse 5b und 7a) - 08.05.2018
Dienstag, um 17.30 Uhr, war Startbeginn der Lesenacht. Gestärkt vom Abendessen (Hmmm! Pizza) richteten die Schüler der Klasse 5b ihr gemütliches Nachtlager ein. Anschließend hatte man sichtlich Spaß bei verschiedenen Gruppenspielen unter der Leitung der Klassenlehrerin Frau Fischer. Währenddessen bereiteten die Schüler der 7. Klasse ihren Projekttag vor. Fünf Gruppen hatten eine Woche Zeit sich für diesen Abend vorzubereiten. Gefordert wurde eine Lesung für die 5. Klassen. Hierzu mussten sie ein Handout erstellen, den Raum dekorieren und ein Lesestück auswählen. Vielfältig und einfallsreich boten sich die Präsentationen. Neben Schauspiel, Musikbegleitung und „Special Effects“ kamen auch die neuen Medien nicht zu kurz. U.a. kamen Text- und Bildbearbeitungsprogramme, sowie Laserpointer, Beamer und Soundanlage zum Einsatz. Honoriert wurden die Aufführungen nicht nur vom Applaus der Zuschauer, sondern die erbrachten Leistungen flossen auch in die Benotung des Fachs AWT ein. Im Anschluss zog sich die 5. Klasse in ihr Nachtlager zurück, wo sie im Schein bunter Lampions und kuscheliger Atmosphäre noch lesen durften. Die 7. Klasse unterzog sich zur Mitternachtsstunde noch einer ganz besonderen Mutprobe, die so manchen Schüler auch an seine Grenzen brachte. Ein unheimliches Suchspiel in den alten Kellergewölben der Schule forderte sie auf über ihren eigenen Schatten zu springen. Was sie dort jedoch genau erlebten bleibt geheim! Nur die Hausgeister Herr Eirich, Herr Köppl und das Skelett vom Biologieunterricht wissen was wirklich geschah – doch die schweigen wie ein Grab!
Abschlussfahrt der Klasse 9a nach Berlin - April 2018

Wir, die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, fuhren vom 23. bis 26. April 2018 nach Berlin.
Noch etwas verschlafen, jedoch auch ein wenig aufgeregt, begann für uns die Reise bereits um 6 Uhr morgens. Nach etlichen Stunden problemloser Fahrt, stand bereits die erste spannende Attraktion auf dem Programm: nämlich das Berlin Dungeon, das die Gäste in Liveshows mit professionellen Schauspielern in die gefährlichste Vergangenheit Berlins katapultiert. Danach bezogen wir unsere Zimmer im Hostel Pfefferbett und richteten uns dort gemütlich ein.
Am nächsten Tag wurden uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, z.B. Schloss Bellevue, Checkpoint Charlie, das Brandenburger Tor und vieles mehr, von einem versierten Stadtführer nähergebracht. Danach besuchten wir den Deutschen Bundestag: Nach einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals konnten wir ausführlich mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder diskutieren. Diese berichtete aus ihrem Arbeitsalltag in Berlin und im Wahlkreis Schwandorf-Cham und erläuterte uns die Arbeitsweise der Fraktionen und des Parlaments. Anschließend genossen wir von der Kuppel des Reichtages einen sensationellen Blick über Berlin. Der Besuch im Deutschen Bundestag endete mit einem verspäteten Mittagessen im Paul-Löbe-Haus. Danach ging es gleich weiter zu Madame Toussand, wo wir uns mit berühmten Persönlichkeiten, die in Wachs gegossen sind, fotografieren ließen. Nach einer kurzen Erholungspause verbrachten wir den Abend mit jeder Menge Spaß und Tanz im Matrix, einer angesagten Diskothek in Berlin.
Mittwochs besichtigten wir die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und wurden von einem früheren Häftling durch das ehemalige Untersuchungs-gefängnis der DDR-Staatssicherheitsdienstes (Stasi) geführt. Nachdenklich und auch bedrückt verließen wir die Anlage. Nach einem Bummel über den Alexanderplatz und seiner Umgebung endete der Tag mit dem Besuch des berühmten Musicals der Blue Man Group am Potsdamer Platz.
Am Donnerstag fuhren wir nach einem kurzen Zwischenstopp in Potsdam nach Hause. Die Heimreise verlief ziemlich ruhig, weil die meisten von uns im Bus ein Nickerchen hielten.
Was hat uns am besten gefallen? Das ist schwer zu beantworten, denn alle Programmpunkte waren interessant, spannend und toll!

Weihnachtsfeier - 22.12.2017
Mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier wurden die lang ersehnten Winterferien eingeläutet. Die Weihnachtsansprache des Rektors, die Siegerehrung des schulinternen Vorlesewettbewerbs sowie eine Geschichte von Toni Lauerer (erzählt von Herrn Krug) wurden von den Schülern musikalisch umrahmt. Dabei griffen viele Schüler selbst zu ihren Instrumenten.
Schulinterner Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit 1959 jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrich-tungen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundes-präsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Mehr als 600 000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an rund 7200 Schulen. So auch die Klasse 6a der Mittelschule Maxhütte-Haidhof.

Bewertet wurden Lesetechnik, Textgestaltung und Lesever-ständnis bei einem bekannten und einem unbekannten Werk. Als Sieger des Vorlesewettbewerbs ging Nina Sagitov hervor. Den zweiten Platz teilten sich Celina Meier, Leo Pilz und Lara Wienold. Im Rahmen der Schulweihnachts-feier wurden den drei Schulsiegern Buchgeschenke und Urkunden überreicht.
Schüttelfrost – 14.12.2017

Die „ue Theater Regensburg“ gastierte mit einem mobilen Theater-stück an unserer Schule und zog die Schüler der höheren Jahrgangsstufen in ihren Bann.
Das Stück Schüttelfrost möchte Mädchen und Jungen darin bestärken einen selbstbestimmten Weg zu finden und sich der Realität zu stellen. Beeindruckend gespielt, von Jessica Schilling und Ole Bosse, wurden Drogen und Sucht thematisiert. In nachfühlbaren Lebensgeschichten wurde die Thematik informativ, aber auch emotional an das Publikum getragen.

Nikolausaktion - 06.12.2017

Der Heilige Nikolaus, begleitet von seinen Engeln, wandelte durch die Klassen. Lob und Lustiges wusste er zu berichten, aber auch mit Tadel geizte er nicht. Für vorweihnacht-liche Stimmung sorgten spontan zwei Musiker aus der 5. Klasse. Vielen Dank an die SMV für die tolle Organisation!
